NRW-MM der Jugend: Disqualifikation kostet Mädchen-Team guten Platz

von Dr. Peter Schütze

 Der Auftritt der Jugendmannschaften des Dortmunder Golfclubs bei den regionalen Mannschaftsmeisterschaften war nicht der glücklichste.

In Coesfeld, wo die Mädchen-Teams der Altersklassen 14, 16 und 18 abschlugen, traf die Dortmunder AK 18-Mannschaft ein seltenes Los: Ihre beste Spielerin, die 15-jährige Ronja Scobel (83), wurde disqualifiziert, so dass die gleichaltrige Camy Letizia Barragan mit 109 Schlägen in die Wertung kam. Dadurch rutschten die Mädchen aus der Reichsmark vom siebten NRW-Platz  auf den 12. (66 über Par) zurück. „Ronjas Disqualifikation ging auf eine Unachtsamkeit von mir zurück, sie war daran völlig unschuldig“, gestand Pro Stephan Wittkop ein. „Zwei Strafschläge wären allerdings eher angemessen gewesen als die Knallhart-Strafe der Disqualifizierung, zu der sich die Wettkampfleistung entschloss.

Die DOGC-Mädchen, denen Wittkop eine sehr gute Leistung bescheinigte, spielten folgende Scores: Anna Lina Hillmann 85, Liza Charlotte Schulte (zwei Tage nach ihrem 18. Geburtstag) 91, Ronja Scobel 83 und Camy Letizia Barragan 109.

Am Wasserschloss in Anholt, wo die Jungen ihre NRW-Mannschaftsmeister in den verschiedenen Altersklassen ermittelten, waren die Dortmunder AK18-Spieler auch nicht vom Glück verfolgt. Sie mussten auf ihre beiden besten Kräfte verzichten. „Zudem sind alle Spieler unter ihren Möglichkeiten geblieben, was sie selbstkritisch auch eingesehen haben. Somit spiegelt der 12. Platz nicht das wahre Leistungsvermögen der Mannschaft wider“, resümierte Captain Guido Schwartz den Sonntag am Niederrhein. Die Scores der Dortmunder: Justus Scharfstädt 84, Justus Brunke 94, Alexander Coerdt 85, Jonathan Staerk 94. Sieger wurde nach Stechen der Düsseldorfer GC vor Marienburger GC (beide 10 über Par).

Ebenfalls in Anholt ging die AK 14 des DOGC an den Start und belegte den fünften Rang, lediglich einen Schlag hinter dem Nachwuchs von Hubbelrath. Für Dortmund spielten: Henrik Nolte-Ernsting (85), Nick Arnold (87), Nils B. Wellner (92), Jonathan Kienle (94).